förderdatenbank baden-württemberg

Förderdatenbank Entwicklungsländer. Herzlich Willkommen im Themenportal „Förderprogramme“. In diesen Fällen sind die Voraussetzungen nach VV Nr. Die Bildungsmaßnahmen dürfen mit Investitions- oder Innovationsvorhaben Ihres Unternehmens zusammenhängen. Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. Im Auftrag des Umweltministeriums hat das Statistische Landesamt seit 1977 entsprechende Erhebungen durchgeführt. November 2015 in Kraft. Förderdatenbank des Bundes im Internet Abkürzungen und Anschriften 22 Anschriften der Industrie- und Handelskammern in Baden-Württemberg 24 . Dies gilt nicht für Maßnahmen, die nach Hochwasserschäden anstelle der Wiederherstellung des alten Zustands durchgeführt werden. Im Buch gefundenLudwig van Beethoven war ein deutscher Komponist und Pianist. 10.3.5 Ausgaben für die Sanierung und Erneuerung von Anlagen (mit Ausnahme von Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik für Regenüberlaufbecken). KONGRESS LAB 2021. Gefördert werden Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, die der Erweiterung der beruflichen Qualifikation der Beschäftigten dienen. Körperschaften des öffentlichen Rechts, die nicht Gebietskörperschaft sind ( zum Beispiel Zweckverbände) und die nicht unmittelbar von den Nutzern Wasser- oder Abwasserentgelt erheben, können für Mitglieder Zuwendungen beantragen und erhalten, soweit diese die Zuwendungsvoraussetzungen erfüllen. 12.5 ist Nr. Die Wirtschaftlichkeit ist entsprechend Muster 2 nachzuweisen. Förderdatenbank. Die Bürgschaftsbank ist für Bürgschaftsbeträge bis 1,25 Millionen Euro zuständig, die L-Bank für Beträge über 1,25 Millionen Euro. Einige dieser Datenbanken möchten wir Ihnen hier vorstellen. Zwischenwerte werden geradlinig interpoliert und auf eine Stelle hinter dem Komma gerundet. Die Übersicht des DTV wird laufend aktualisiert. es dem Wohl der Allgemeinheit dient und nach Art und Umfang aus wasserwirtschaftlichen oder gewässerökologischen Gründen erforderlich ist, es, soweit erforderlich, Bestandteil einer mit der unteren Wasserbehörde abgestimmten Gesamtkonzeption ist, welche den wasserwirtschaftlichen und ökonomischen Anforderungen entspricht, und. 12.5. Bitte beachten Sie, dass der Antrag nicht gespeichert werden kann. Zukunft Altbau Baden-Württemberg. Ein weiterer Antrag ist unmittelbar elektronisch, ohne Anlage, der Bewilligungsstelle zu übersenden. Wir verwenden verschiedene Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Die Vorhaben werden grundsätzlich in der Reihenfolge der Dringlichkeit nach übergeordneten wasserwirtschaftlichen und gewässerökologischen Gesichtspunkten gefördert. Die L-Bank übernimmt bei höheren Bürgschaftsbeträgen in der Regel bis zu 50% des Risikos. Für die Weiterbildungsfinanzierung 4.0 bietet die Bürgschaftsbank Kombi-Bürgschaften 50 für Kreditbeträge bis 2,5 Millionen Euro an. Nach Auszahlung durch die L-Bank leitet die Hausbank die Mittel weiter an das Unternehmen. Die Höhe des Darlehens beträgt pauschal EUR 20.000 pro Arbeitnehmerin und Arbeitnehmer. Im Buch gefunden – Seite 20... des Landes Baden - Württemberg , der Stadt Freiburg und der Industrie ... oder » WiFö Förderdatenbank auf CD - ROM « – Deutscher Wirtschaftsdienst ... Der Nachweis ist vom Antragsteller zu dem im Bescheid festgelegten Zeitpunkt unaufgefordert der Bewilligungsstelle und der unteren Wasserbehörde vorzulegen und plausibel zu verdeutlichen. Im Buch gefunden – Seite 82Online im Internet: URL: http://www.foerderdatenbank.de/Foerder-DB/Navigation/foerder glossar.html? (Zugriff am: 21.08.09). • Beratungsförderung. Förderbereich: Export. Vorhaben zur naturnahen Entwicklung von Gewässern, insbesondere. 12.5, 12.6 u n d 12.7. Die Förderung erfolgt in Form von zinsvergünstigten Darlehen der L-Bank. der Bewilligungsstelle vor (VV Nr. 10.1.8. Abweichend von Nr. Ein Merkblatt mit detaillierten Informationen zum risikogerechten Zinssystem kann im Internet unter www.l-bank.de/rgzs heruntergeladen werden. Wenn Sie eine nachhaltige Investition zur Verbesserung der öffentlichen Trinkwasserversorgung in Baden-Württemberg planen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss des Landes bekommen. Die Datenschutzeinstellungen für andere Cookies, die der Analyse oder der Interaktion mit anderen Internetseiten und sozialen Netzwerken dienen, können Sie dagegen anpassen. Besuchende dürfen sich auf zukunftsweisende Themen und … Mehr. Raum, Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG). Suchen Sie in unserer Kapitalgeber- und Förderdatenbank nach den Bürgschaftsangeboten der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg. Ausgaben für Investitionen an Abwasseranlagen und Anlagen der Wasserversorgung, die durch andere Baumaßnahmen (zum Beispiel Straßenbau, Hochwasserschutz) verursacht werden, sind in der diesen Maßnahmen zurechenbaren Ausgabenhöhe nicht zuwendungsfähig. Die Rechtsaufsichtsbehörde, die untere Wasserbehörde und die Landeskreditbank Baden-Württemberg (L-Bank) erhalten eine Mehrfertigung des Bescheids (Anlagen nur für die untere Wasserbehörde). 12.5 ist dies auch die Zusammenfassung einzeln abgrenzbarer, für sich funktionsfähiger Projekte innerhalb eines Gewässersystems zum Erreichen des guten ökologischen Zustands. 10.3.3 Ausgaben für Grunderwerb, Vermessungs- und Wiedervermarktungskosten sowie sonstige Nebenkosten. 8.3 (Härtefälle) beträgt der Fördersatz bei einem maßgeblichen Wasser- und Abwasserentgelt von 6,90 €/m³ 20 von Hundert und ab 8,30 €/m³ 80 von Hundert der zuwendungsfähigen Ausgaben. Förderdatenbank (Öffnet in einem neuen Tab) gibt der Bund einen vollständigen und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Moderation von … Förderanträge für Vorhaben nach Abschnitt II sind spätestens bis einschließlich 1. Bei Zuwendungen für Maßnahmen nach Nrn. 11 und 15 genannten Fördersätzen sowie nach der in Nr. Die Zuwendung wird auf volle 100 EUR gerundet. Willkommen auf der Förderdatenbank des Bundes. Die Freizeitampel Baden-Württemberg ist ein landesweites Instrument zur digitalen Besucherlenkung. Ohne die Zustimmung zu diesen Cookies können unsere Internetseiten nicht richtig funktionieren. Schließen Hilfe Drucken Antrag. Schließen Hilfe Drucken Antrag. Zuwendungen können Gebietskörperschaften (einschließlich deren Eigenbetriebe) sowie öffentlichrechtliche Zusammenschlüsse von Gebietskörperschaften (zum Beispiel Zweckverbände, Wasser- und Bodenverbände) und kommunale Unternehmen in privater Rechtsform mit einem kommunalen Anteil von mehr als 50 von Hundert erhalten. April 1997 bestehenden Wasserverbänden sind auch Ausgaben für den Betrieb, die Bauwerksüberwachung, die Unterhaltung und die Instandsetzung zuwendungsfähig. Bei Instandsetzungsmaßnahmen kann der seinerzeitige Fördersatz, jedoch maximal 70 von Hundert gewährt werden. 4,8 Prozent des … 12.1 und 12.2. Oktober 2015 ein Förderantrag gestellt wurde, gelten die Förderrichtlinien Wasserwirtschaft 2009. Förderungen. 10.1.5 Ausgaben für Vorhaben zur Eliminierung von organischen Spurenstoffen aus dem Abwasser. Die Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen erweitern die beruflichen Qualifikationen Ihrer Beschäftigten. Angaben zum Zuwendungsempfänger » Unsere Förderrichtlinien Sorgfältiges und vollständiges Ausfüllen ist Bedingung für die Teilnahme! Mit attraktiven Angeboten für Existenzgründer / Start-ups, Unternehmensnachfolgen und bereits etablierte mittelständische Unternehmungen (KMU) gibt die L-Bank Impulse für die Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen … Alle übrigen Ausgaben, sind nicht zuwendungsfähig. Verwandte Themen. Durch die Qualifizierung der Beschäftigten leisten Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Sicherung und Stärkung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft. Unser Wohlstand und unsere Zukunftschancen gründen auf einer international konkurrenzfähigen Forschung. 13.4 Ausgaben für die Gewässerstrukturkartierung nach dem hierfür maßgeblichen Feinverfahren Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg unterstützt Sie als Gebietskörperschaft, öffentlich-rechtlicher Zusammenschluss von Gebietskörperschaften oder als kommunales Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Vorhaben zur Verbesserung der öffentlichen Trinkwasserversorgung. Eine Erhöhung des Sollzinssatzes während der Sollzinsbindungsfrist ist bis zur Zinsobergrenze der Preisklasse nur dann zulässig, wenn die Hausbank die Voraussetzungen dafür bereits bei Abschluss des Darlehensvertrages mit dem Endkreditnehmer vertraglich geregelt hat. Bei fehlenden Sicherheiten stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung (siehe Ziffer 5). Tourismus-Netzwerk Baden-Württemberg | Land führt „Tourismusfinanzierung Plus“ mit 8 Millionen Euro fort. Im Auftrag des Unternehmens ruft die Hausbank das Darlehen vollständig oder in Teilbeträgen bei der L-Bank ab. ReTech BW - Ressourceneffiziente Technologien Baden-Württemberg. Wird die Antragsschwelle nach Nr. (DTV) auf einer Serviceseite zusammengestellt. Vorhaben des Objektschutzes, wenn diese sich aufgrund einer Untersuchung zur Optimierung des Hochwasserschutzes in der Kombination mit oder als Alternative zu Vorhaben nach Nr. Kontaktstelle für Zugewanderte aus der EU in ausbeuterischer Beschäftigung. In der Regel wird eine Pauschalförderung in Höhe von 20.000 Euro pro zu qualifizierendem Beschäftigten1) ohne Kostennachweis gewährt. Nach Inbetriebnahme des Gesamtvorhabens ist entsprechend den Nebenbestimmungen des Zuwendungsbescheids zu überprüfen, ob der Erfolg der Förderung erreicht wurde. Sie suchen Online-Angebote Ihrer lokalen Behörde? 16.5 Vorhabenbegriff und Durchführungszeiträume. Eine vorzeitige ganze oder teilweise außerplanmäßige Rückzahlung des ausstehenden Darlehensbetrages ist während der Zinsbindungsphase durch den Endkreditnehmer gegen Vorfälligkeitsentschädigung zulässig. Erwerb oder dingliche Sicherung von Gewässerentwicklungsflächen, einschließlich des Gewässerrandstreifens, zur Erhaltung naturbelassener Gewässer oder zur Erreichung eines naturnahen Gewässerzustandes auf Grundlage eines Gewässerentwicklungskonzeptes beziehungsweise -planes oder des Maßnahmenprogrammes nach§ 82 WHG. Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg. Liegt der Regelfördersatz nach Satz 1 darüber, so gilt dieser. Im Buch gefundenWichtig ist, dass dieses Förderprogramm speziell auf das Bundesland BadenWürttemberg ... der Datenbankrecherche unter www.foerderdatenbank.de finden lassen. In Sonderprogrammen bietet die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg Bürgschaften für Avale, Leasing und Filmförderungs-Projekte sowie für Investitionen in Agrarprogramme oder Bioenergieanlagen. 12.7 Flussgebietsuntersuchungen, Gewässerentwicklungskonzepte und -pläne, Gutachten. wasserbauliche und gewässerökologische Vorhaben (unter anderem Hochwasserschutz und Vorflutbeschaffung, naturnahe Entwicklung von Gewässern, Gewässerentwicklungsflächen). L-Bank – Staatsbank für Baden-Württemberg. 1.2.1 zu § 44 LHO gegeben. Die Förderdatenbank zur Suche von Förderprogrammen Startseite . Das Unternehmen stellt den Förderantrag bei einem Kreditinstitut seiner Wahl, das den Antrag, gegebenenfalls über das Zentralinstitut, an die L-Bank weiterleitet. Bewilligungsstelle und Ihr Ansprechpartner ist das zuständige Regierungspräsidium. Als Arbeitgeberin und Arbeitgeber müssen Sie bis zu dieser Höhe keine Kosten belegen. Vorhaben zur naturnahen Entwicklung müssen in einem Gewässerentwicklungskonzept beziehungsweise –plan oder im Maßnahmenprogramm nach § 82 WHG beschrieben und begründet sein. 10.2 werden mit 50 von Hundert gefördert. Die Förderdatenbank von Bund, Ländern und EU bietet einen sehr guten Überblick zu allen, aktuell bestehenden Förderprogrammen. 10.2 und für Vorhaben nach Abschnitt III gilt diese Frist nicht. Während dieser Zeit ist die Bürgschaftsbank auch für alle Bürgschaftsbeträge bis 2,5 Millionen Euro und die L-Bank für höhere Beträge zuständig. Oktober (Ausschlussfrist) vor Beginn des Jahres, in dem das Vorhaben begonnen werden soll, in zweifacher Fertigung bei der unteren Wasserbehörde ein sowie an die Bewilligungsstelle. Die Zuwendungen werden im Wege der Anteilsfinanzierung gewährt. Antragsfrist bis 14. Hierbei handelt es sich insbesondere um: 10.3.1 Ausgaben für Maßnahmen, die in Zusammenhang mit Erschließungen stehen (zum Beispiel Baugebietserschließungen, Leitungserweiterungen, Bau und Ausbau von Wasserversorgungs- und Abwasserbehandlungsanlagen) sowie für Ortsverteilungsnetze in der Wasserversorgung. Eine Sortierung der Einträge ist durch Klick auf die Spalten-Namen möglich. Viele Beispiele entstammen dem Life-Science-Bereich, so dass besonders Biologen, Chemiker, Pharmazeuten und Mediziner angesprochen werden. Die Autorin Dr. Kirstin Schilling, geboren 1974. 11.1.3 Für Vorhaben nach Nr. Zudem müssen De-minimis-Beihilfen mit anderen Beihilfen, die keine De-minimis-Beihilfen darstellen, kumuliert werden, falls es sich um dieselben förderfähigen Aufwendungen handelt. Dies gilt nicht für sogenanntes Ökosponsoring. Ausführliche Informationen unter: >> Freizeitampel Baden-Württemberg… Der nach Muster 6 zu erbringende Verwendungsnachweis ist vom Zuwendungsempfänger sachlich und rechnerisch festzustellen (VV zu § 70 LHO) und der unteren Wasserbehörde zu übersenden. Die öffentlichen Fördermittel von Kommunen, Landkreisen, Bezirken, Bundesländern, Bund und Europäischer Union sind von der Summe der vergebenen Fördermittel der mit Abstand größte Förderbereich. Glücklicherweise gibt es für alle Landes-, Bundes- und EU-Förderprogramme eine gemeinsame Förderdatenbank. Landwirtschaftliche Erzeugung, Agrarmarkt, Bevölkerungsschutz, Feuerwehrwesen, Ordnungsrecht, Kulturelle Jugendförderung, Sport, Laienkultur, Weiterbildung, Wirtschaftsbeauftragte der Regierungspräsidien, Patent- und Markenzentrum / Design Center Baden-Württemberg, Pakt für IntegrationZuwendungsrichtlinie zur Landesförderung freiwillige Rückkehr, VwV Zuwendungen FeuerwehrwesenFörderung Rettungsdienst, Förderung der NaturparkeNachhaltige Waldwirtschaft, Förderung JugendbildungsmaßnahmenZuschüsse für den Betrieb und für Investitionen an Frauen- und KinderschutzhäuserFörderung der Strukturen in der KindertagespflegeFörderung Kinderbetreuungsfinanzierung investivFörderung von SchwangerschaftskonfliktberatungsstellenFörderung für Schulen an anerkannten Heimen für Minderjährige und Berufsbildungswerken nach § 28 LKJHGZuschüsse zu Kosten BBW nach § 28 LKJHGFörderung Mobiler JugendarbeitFörderung zentraler Aufgaben der JugendorganisationenFörderung der JugenderholungFörderung der Familienpflege, Förderung KrankenhausfinanzierungFörderung von Sozialpsychiatrischen DienstenFörderung von Maßnahmen zur Bekämpfung von AIDSFörderung der SuchtpräventionFörderung der Suchthilfe, Förderung von Projekten kommunaler abfallentsorgungspflichtiger Körperschaften (aus KIF-Mitteln), TheaterförderungFörderung kultureller Aktivitäten in Bibliotheken im Ländlichen RaumLiteraturförderungFörderung der Bildenden KunstMusikförderung (MWK)Förderung der SoziokulturÜberregionale und spartenübergreifende Förderung, Förderung Breiten- und FreizeitsportFörderung von Wander- und Rettungsdienstorganisationen, JugendherbergenFörderung kommunaler SportstättenbauFörderung Sportstättenbau Schulen in freier TrägerschaftFörderung der HeimatpflegeFörderung der AmateurmusikKulturelle Jugendförderung, GedenkstättenfahrtenFörderung Landes- und KreiskuratorienFörderung von Weiterbildungseinrichtungen, Förderung Strukturverbesserung Ländlicher RaumEntwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR)Europäische Innovationspartnerschaft (EIP)Innovative Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum (IMF)Schaffung von Transparenz vom Erzeuger bis zur Ladentheke im Lernort Bauernhof (LOB)FlurneuordnungFreiwilliger LandtauschFreiwilliger NutzungstauschFörderung der NaturparkeLandschaftspflegerichtlinie (LPR)LEADERBeratung landwirtschaftlicher BetriebeBaumschnitt (Streuobstförderung), Betriebsprämie mit UmverteilungsprämieFörderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT)Ausgleichszulage Landwirtschaft (AZL)Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) für WasserschutzgebieteFörderprogramm für GrünlandsteillagenUmweltzulage Wald (UZW)Einkommensverlustprämie (EVP)Förderprogramm für Pheromonverfahren im Weinbau (PHW), Agrarinvestitionsförderungsprogramm Teil AAgrarinvestitionsförderungsprogramm Teil B (Diversifizierung)Fischereiförderung nach dem Europäischen Meeres- und Fischereifonds (EMFF), Investitionsbeihilfen zur MarktstrukturverbesserungStartbeihilfen zur MarktstrukturverbesserungFörderung der Erzeugerorganisationen im Sektor Obst und Gemüse nach der gemeinsamen MarktorganisationVerbesserung der Erzeugungs- und Vermarktungsbedingungen für Bienenzuchterzeugnisse (VwV Imkereiförderung)Förderung des Weinbaus (Umstellungs- und Umstrukturierungsprogramm) Förderung von Investitionen im Weinbau (VwV Förderung Weinbau, Teil C und D)Stärkung des ökologischen LandbausFörderung von Streuobstaufpreisinitiative, Landschaftspflegerichtlinie (LPR 2015) Projekt des Landes zur Erhaltung und Entwicklung von Natur und Umwelt (PLENUM)Weitere Landesprogramme - Instrumente des Naturschutzes, Förderung von Naturschutzprojekten - Förderprogramme des Bundes und der EULIFE-Förderung (Förderung von Naturschutz und Umwelt), Begabtenförderung landwirtschaftliche BerufeInternationale Schulpartnerschaften Berufliche SchulenFörderung Berufsschüleraustausch deutsch-französisches AbkommenFörderung Schulreifes Kind, Deutsch-Französisches JugendwerkSchulfremdenprüfung Förderung des SchulsportsInternationale Schülerbegegnungen mit Staaten Mittel- und OsteuropasBegabtenförderungLeseförderungIntegrative BegegnungsmaßnahmenPrivatschulförderungGedenkstättenfahrtenFörderung Internationaler Schulen, Förderung Jugendberufshelfer Baden-WürttembergSchulbauförderung öffentlicher TrägerSchulbauförderung freier TrägerBauförderung GanztagsschulenHausaufgaben-, Sprach- und LernhilfenFörderung von Horten an der SchuleFörderung unterrichtsergänzender Betreuungsangebote, Zuweisung: Vollzug § 46 Abs. In nachgewiesenen Härtefällen kann mit Zustimmung des Umweltministeriums der Fördersatz für Instandsetzungsmaßnahmen auf bis zu 90 von Hundert der zuwendungsfähigen Ausgaben erhöht werden. Ihre Daten werden zu Analyse- und Marketingzwecken nur verarbeitet, wenn Sie einen Haken bei diesem Punkt setzen und uns durch Klicken auf „Speichern“ Ihr Einverständnis geben. Im Buch gefunden – Seite 185B. www.foerderdatenbank.de/. ... Württemberg (2000): Prozessorientierte Integrierte Managementsysteme, Karlsruhe [6] VDI 4060 Blatt 1:2005-06: Integrierte ...

La Strada Limburg Speisekarte, Burda Style Vorschau 9/2021, Pizzeria La Luna Langenzenn Speisekarte, Depotübertrag Wertlose Aktien, Wechseljahre Mann Medikamente, Spanien Gegen Schweden,

Posted in:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.