Psychologie in Schule und Unterricht. INHALT. Diese teilen sich auf in. Etage, Raum 5.35. Master Psychologie (Fachrichtung) | Die Psychologie ist eine interdisziplinäre, an der Empirie orientierte Disziplin an der Schnittstelle von Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften, die sich mit dem menschlichen Verhalten und Erleben befasst. Wer . (Master of Science), Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie M. Sc. Entwicklungspsychologie und Sozialpsychologie sowie mind. Bewerbungsportal: AlmaWeb. Akkreditierungsurkunde Psychologie M.Sc. Im Buch gefunden – Seite 18Weitere relevante Artikel konnten ansonsten über den VPN-Client der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Universität Leipzig, ... psychologie.uni-heidelberg.de 8 Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, ... zu „Psychologie in Schule und Unterricht”. Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite "International". Organisiert wird das Ganze vom Fachschaftsrat (FSR) der Psychologie Leipzig. Forschungsmethodisch liegt das Hauptaugenmerk auf den Bereichen Statistik, Forschungsevaluation und den entsprechenden Methoden der modernen kognitiven Neurowissenschaften wie EEG, fMRT, externer Stimulationstechniken wie z.B. Wir vereinen unter unserem Dach das Institut für Biochemie, das Institut für Biologie und das Institut für Psychologie.. Zehn verschiedene Studiengänge führen zum Bachelor, Master oder dem Staatsexamen. Der Standort des Studiums ist Leipzig. Modulbeschreibungen Master Psychologie [ab WS 14/15] (Stand: 30.11.2017) Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite "International". Erziehungswissenschaftliche Fakultät. Psychologie mit dem Schwerpunkt Gehirn und Verhalten M. Sc. Der Studiengang Psychologie an der Universität Leipzig war im Wintersemester 2017/2018 zulassungsbeschränkt. Du interessierst Dich für das Studium Psychologie an der Uni Leipzig? STUDI-Info - das Info-Magazin. Kleine Gruppen und ein gutes Betreuungsverhältnis gehören ebenso dazu wie eine exzellente Bibliothek, vielleicht die beste in Deutschland. Fakultät für Lebenswissenschaften. Der Masterstudiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeit, Bildung und Gesellschaft ist ein konsekutiver, gleichermaßen forschungs– und anwendungsorientierten Masterstudiengang. Im Buch gefunden – Seite 76Münster: Waxmann (Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, 29). Combe, A./ Gebhard, U. (2009): Irritation und ... Unveröffentlichte Masterarbeit am Institut für Bildungswissenschaften der Universität Leipzig: Leipzig. Auf rund 60 Seiten berichtet STUDI-Info sowohl über das Bewerbungsverfahren für die medizinischen Fächer als auch über das Zulassungsverfahren für staatliche Universitäten und Fachhochschulen mit örtlichem NC, private Hochschulen und duale Studiengänge.PDF Download für Studienstart und Studienplatz-bewerbung. Professor Dr. med. Die Psychologie an der Uni Leipzig sieht sich in der Tradition des Psychologen und einstigen Rektors der Universität, Wilhelm Wundt, der die Psychologie als eigenständige Wissenschaft etablierte. Pädagogische Psychologie mit Schwerpunkt Entwicklung unter Risikobedingungen; Studium; Studium. Dieser dient zum Nachweis der entsprechenden Zugangsvoraussetzungen. Dabei ist es ihr Anliegen, die relevanten psychischen Ursachen und Bedingungen für menschliches Verhalten und Erleben zu beschreiben und zu erklären. Kooperationsvereinbarungen mit anderen Fakultäten der Universität Leipzig (u.a. Psychologe Hannes Zacher spricht über einen gesunden Workload im Studium und ideale Teamzusammensetzungen. Brüderstraße 1604103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32420 Telefax: +49 341 97-32450, Institut für Theoretische Volkswirtschaftslehre, Telefon: +49 341 97-33540 Telefax: +49 341 97-33549, Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik, Tierernährung, Mykologie An den Tierkliniken 904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38370 Telefax: +49 341 97-38399, Institutsleiterin Prof. Dr. Ingrid Vervuert, Institut für Tierhygiene und Öffentliches Veterinärwesen, Telefon: +49 341 97-38150 Telefax: +49 341 97-38198, Telefon: +49 341 97-35130 Telefax: +49 341 97-35139, Institut für Unternehmensrechnung, Finanzierung und Besteuerung, Telefon: +49 341 97-33690 Telefax: +49 341 97-33699, Institutsleiter Prof. Dr. Matthias Schmidt, Institutsgebäude Gottschedstraße 1204109 Leipzig, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 33-3704103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38270 Telefax: +49 341 97-38299, Institutsleiter Prof. Dr. Reiner Georg Ulrich, Sekretariat Gesine Kubaile-Jahn, Daniela Michel, Telefon: +49 341 97-38200 Telefax: +49 341 97-38219, Institut für Völkerrecht, Europarecht und ausländisches öffentliches Recht, Telefon: +49 341 97-33720 Telefax: +49 341 97-33729, Institutsleiter Prof. Dr. Bogdan Franczyk, Telefon: +49 341 97-33560 Telefax: +49 341 97-33569, Institutsleiter Prof. Dr. Gunther Schnabl, Telefon: +49 341 97-31690 Telefax: +49 341 97-31799, Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und Naturwissenschaften, Telefon: +49 341 97-25601 Telefax: +49 341 97-25609, KFK, Pharmakologie An den Tierkliniken 1104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38320 Telefax: +49 341 97-38349, Klinik für Kleintiere An den Tierkliniken 2304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38700 Telefax: +49 341 97-38799, KFP (Stallgebäude) An den Tierkliniken 21 a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38250 Telefax: +49 341 97-38269, KVR,Dekanat, KFP An den Tierkliniken 17-2104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38405 Telefax: +49 341 97-38409, Telefon: +49 341 97-35494 Telefax: +49 341 97-35498, Verwaltungsgebäude Rudolf-Breitscheid-Straße 3804463 Großpösna, Telefon: +49 34297 651020 Telefax: +49 34297 41215, Institutsleiter Prof. Dr. Bernd Kirchheim, Telefon: +49 341 97-37200 Telefax: +49 341 97-37219, Institutsleiterin Prof. Dr. Verena Klemm-Kuhn, Telefon: +49 341 97-37155 Telefax: +49 341 97-37159, Telefon: +49 341 97-25720 Telefax: +49 341 97-25729, Peter-Debye-Institut für Physik der weichen Materie, Telefon: +49 341 97-32550 Telefax: +49 341 97-32549, Telefon: +49 341 97-37160 Telefax: +49 341 97-37169, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Kleine, Rudolf-Boehm-Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Telefon: +49 341 97-24600 Telefax: +49 341 97-24609, Rudolf-Schönheimer-Institut für Biochemie, Telefon: +49 341 97-22150 Telefax: +49 341 97-22109, Anatomie, Tierhygiene An den Tierkliniken 41-4304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38032 Telefax: +49 341 97-38039, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Mülling, Veterinär-Physiologisch-Chemisches Institut, Veterinär-Physiologie An den Tierkliniken 7/7a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38060 Telefax: +49 341 97-38097, Wilhelm-Ostwald-Institut für Physikalische und Theoretische Chemie, Wilhelm-Oswald-Insitut Linnéstraße 204103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36500 Telefax: +49 341 97-36399, Institutsleiter Prof. Dr. Reinhard Denecke, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Erziehungswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Fakultät für Lebenswissenschaften, wissenschaftliche Einrichtung der Theologischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum (BBZ), Telefon: +49 341 97-31300 Telefax: +49 341 97-31309, Telefon: +49 341 97-30300 Telefax: +49 341 97-30319, Institutsleiterin Prof. Dr. Ulrike Draesner, Frankreichzentrum der Universität Leipzig, Strohsackpassage Nikolaistraße 6-10, Strohsackpassage, 5. Im Buch gefunden – Seite xxiiist er Honorarprofessor für internationale Unternehmenskommunikation an der Universität Leipzig. ... Studium der Psychologie an der Universität Mannheim, anschließend Berufstätigkeit in der Kommunikationspraxis. Hab den Master in Leipzig gemacht, aber auch mehr so wegen der Stadt. Master of Science (M.Sc.) Im Buch gefunden – Seite 563München: Hans Seidel Stiftung. http://www.hss.de/upload/master/26/argu30.PDF Cooper,A.,Scherer,C. ... [auch als Online Dokument] URL http://www.uni-leipzig.de/~debatin/German/Chat.htm Döring, N. (1999). Sozialpsychologie des Internet. Studienfachberatung: Stephan Braun Tel. Fakultätszentrale Einrichtungen/Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Institutsübergreifende Einrichtungen/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für GKR, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Lebenswissenschaften, Institutsübergreifende Einrichtungen/Fakultät für Lebenswissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Mathematik und Informatik, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Professuren ohne Institutszuordnung/Juristenfakultät, Forschungseinrichtungen der Medizinischen Fakultät, Verwaltungsdirektion der Medizinischen Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Philologische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Sportwissenschaftliche Fakultät, Institutsübergreifende Einrichtungen/Sportwissenschaftliche Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Theologische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Veterinärmedizinische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Studienverlaufsplan und Modulbeschreibungen, spezialisierte Psychologiestudiengänge, wie z. Im Buch gefunden – Seite 40Universität Leipzig. Abgerufen am 22. Januar 2013 von Die Delphi-Methode in der Regionalentwicklung: http://www.uni-leipzig.de/fiwi/Forschung/arbeitspapiere/41_Delphimethode.pdf Prothmann, A. (2012). Tiergestützte Kinderpsychotherapie. Im Buch gefunden – Seite 14Mitteilungen und Berichte für die Angehörigen und Freunde der Universität Leipzig ... für den Bachelorstudiengang Psychologie - Eignungsfeststellungsordnung , Prüfungsordnung und Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie 3. B. Referate, Übungsaufgaben, schriftliche Ausarbeitungen oder Projektberichte) erbracht und die Modulabschlussprüfung (in Form einer Klausur, mündlichen Prüfung oder Projektarbeit) bestanden werden. Anzahl der Dokumente in dieser Kategorie: 4 . Die unten stehenden Bewerbungsfristen für Erstsemester sind derzeit nicht gültig. Das Masterstudium umfasst vier Semester, in denen 120 Leistungspunkte (LP) erworben werden. Der Masterstudiengang Psychologie ist ein konsekutiver, stärker forschungsorientierter Studiengang. Im Buch gefunden – Seite 413... E. (Hrsg.): Wilhelm Wundt (1832–1920) und die Anfänge der experimentellen Psychologie, Leipzig: Universität Leipzig 2004; ... An der Facultad Latinoamericana de Ciencias Sociales (FLACSO) machte sie einen Master in Erziehung und ... Unterrichtssprache: Deutsch : Studienbeginn : Der Studiengang kann zum Wintersemester aufgenommen werden. (öffnet in einem neuen Tab) Studentenwerk Leipzig. Dieser dient zum Nachweis der entsprechenden Zugangsvoraussetzungen. Je nach Studium umfasst dieses Wahlfenster 30 oder 60 LP. Studium . Erziehungswissenschaftliche Fakultät; Institut für Bildungswissenschaften; Professuren; Psychologie in Schule und Unterricht; Psychologie in Schule und Unterricht. Studienangebot im Wintersemester: 3. Fachsemester ist zum Wintersemester 21/22 nicht mehr möglich. 1) Kennt hier irgendeine*r den NC für den Psychologie Master der Uni Leipzig? Johannes Ringel, Telefon: +49 341 97-35270 Telefax: +49 341 97-35279, Telefon: +49 341 97-35450 Telefax: +49 341 97-35459, Technikum Analytikum Linnéstraße 304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36300 Telefax: +49 341 97-36349, Rotes Kolleg Ritterstraße 16-2204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30400 Telefax: +49 341 97-30409, Institutsleiter Prof. Dr. Patrick Primavesi, Institutsgeb. Studienangebot Psychologie. Aufgrund der Corona-Pandemie gelten für Erstsemester-Bewerbungen zum Wintersemester 2021/2022 veränderte Fristen. Professuren. ), Personalauswahl und Personalentwicklung in Unternehmen, Betriebliche Gesundheitsförderung und psychologische Gefährdungsbeurteilung, Beratung bei beruflicher Orientierung und zur Stärkung beruflicher Kompetenzen, Psychologischer Dienst in den Ämtern für Arbeit. / CORONA … ), Einrichtungen des Bildungswesens (Schulpsychologischer Dienst, Sonderschulen, Betreutes Kinder– und Jugendwohnen etc. Ordnung über das Berufspraktikum im . Im Buch gefunden – Seite 86... nochmals: Die Universität Jena orientiert sich am hallischen Fünfer-Raster5 und die Universität Leipzig schreibt in ihren Rahmenvorgaben ... Es ermöglicht das Studium von Fächerkombinationen im Bachelor- und im Master-Studiengang. Dr. Dagmar Müller Telefon: +49 341 97-35927 E-Mail schreiben, Prof. Dr. Stefan Schmukle Telefon: +49 341 97-35902 E-Mail schreiben. Die Abgabe erfolgt im Moodle-Kurs. Im Buch gefunden – Seite 112033 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig vom 30. November 2007 , Amtliche Bekanntmachungen der Universität Leipzig Nr . 53/2007 ; Studienordnung für den Masterstudiengang Informatik an der ... tACS oder tDCS und der klassischen experimentellen Psychologie wie Reaktionszeit– oder Blickbewegungsmessung. Das Institut für Philosophie der Universität Leipzig gehört zu den ältesten philosophischen Instituten in Deutschland. An unserem Institut können Bachelor- und Masterstudiengänge, Lehramtsstudiengänge sowie ein Promotionsstudium absolviert werden. (Master of Science), erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Fach Psychologie (spezialisierte Psychologiestudiengänge, wie z. Für den erfolgreichen Abschluss eines Moduls müssen geforderte Prüfungsvorleistungen (z. Die Universität des Saarlandes bietet ihren Masterstudenten in Psychologie ausgezeichnete Studienbedingungen. Auch im Wintersemester 2020/2021 werden die Module Bildungswissenschaften-03 und Bildungswissenschaften-04 vollständig digital gehalten. B. Wirtschaftspsychologie, sind nicht ausreichend, Nachweis ist durch die Vorlage eines entsprechenden Zeugnisses (inkl. Im Laufe des Studiums entwickeln Sie berufspraktische Fertigkeiten in den Bereichen Planung, Durchführung und Analyse von kognitiv – neurowissenschaftlichen Experimenten sowie in der Durchführung neuropsychologischer Funktionsdiagnostik. Neuigkeiten und Aktuelles. Porträtfoto von Annett Ammer-Wies, Foto: Christian Hüller. Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Studienablaufplan / Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang … Kaufhaus Neumarkt 9–1904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30190 Telefax: +49 341 97-30198, Telefon: +49 341 97-33300 Telefax: +49 341 97-33399, Haus 1, H-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30320 Telefax: +49 341 97-31749, Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS), Institutsgebäude, ZLS wAL Prager Straße 38-4004317 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30480 Telefax: +49 341 97-30489, Telefon: +49 341 97-35850 Telefax: +49 341 97-35859. In das Studium ist ein 12–wöchiges Praktikum integriert (15 LP). Aktueller Prüfungstermin im Modul 05-BWi-06 . Allgemeine Informationen. In das Studium ist ein zwölfwöchiges Praktikum integriert (15 LP). Das Vorliegen der genannten Voraussetzungen wird durch die Fakultät überprüft, die hierüber einen Bescheid erlässt. Erziehungs–, Sozial– und Wirtschaftswissenschaften) ermöglichen es Ihnen zudem, ein Ergänzungsmodul in angrenzenden Fächern wie der Pädagogik, Soziologie oder Betriebswirtschaftslehre zu belegen. Damit werden die Voraussetzungen für eine sich möglicherweise anschließende Promotion geschaffen. Master Diagnostik und … Im Buch gefunden – Seite 45Entwicklungspsychologie. Weinheim 5. Über. Aufl., 258-317 Pfaff-Rüdiger; Dudenhöffer, Kathrin; ... Leipzig https://www.uni-leipzig.de/~umfmed/MeMo_SON10.pdf (31.05.2014) Thiemann, Katharina (2009). Internetnutzung von Jugendlichen. 5 Leistungspunkten), Psychologische Diagnostik (incl. Foto: Anne Günther (Universität Jena) Im Institut für Psychologie in Jena legen wir durch exzellente Forschung die Grundlage für eine moderne, international geprägte Lehre. Angebote für Studierende. Etage, Raum 5.3504109 Leipzig, German Centre for Integrative Biodiversity Research (iDiv), iDiv BioDivForschg Lpz Puschstraße 404103 Leipzig, Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen (HDS), Trafogebäude Marschnerstr. Dr. Dagmar Müller Telefon: +49 341 97-35927 E-Mail schreiben, Prof. Dr. Stefan Schmukle Telefon: +49 341 97-35902 E-Mail schreiben, Serviceeinrichtungen der Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Juristenfakultät, Drittmittelverwaltung der Medizinischen Fakultät, Personalverwaltung der Medizinischen Fakultät, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Medizinischen Fakultät, Umweltschutz und Arbeitssicherheit der Medizinischen Fakultät, Zentrale Einrichtungen der Medizinischen Fakultät, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum, mittwochs und donnerstags, 10:00 - 12:00 und donnerstags, 14:00 - 16:00, Nikolaistraße 6-10, Strohsackpassage, 5. Die allgemeine Qualifikation für das Studium wird durch einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss im Fach Psychologie nachgewiesen. Im Buch gefunden – Seite 3460Microfilm . Bd . 1-3 ( 1922-1923 ) New York : New York Public Library , ( 196 ) 1 microfilm reel ; 35 mm . sn 94-87547 NN NN ( master ) Students Organization Universitat Bar - Ilan . search under Bat - kol . Universität Leipzig . Zusätzlich wurden Links zu weiteren Dokumenten der Universität Leipzig und zu wichtigen hochschulrelevanten Gesetzestexten aufgenommen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Seite „Bewerbungsfristen“ über die aktuellen Daten. Institut für Bildungswissenschaften. 21.322 Studiengänge 658 Hochschulen 3.386 Studienprofile Leipzig, den 7. Eine Auflistung aktueller und vergangener Veranstaltungen sowie Links zu entsprechenden Seiten auf Lernplattformen finden Sie im Folgenden. Der Band bietet in 13 Kapiteln einen aktuellen und kompakten Überblick über die Arbeitspsychologie. Einführend werden die Geschichte der Arbeit und der Arbeitspsychologie sowie die Entwicklung der Arbeit behandelt. Eine Bewerbung für en höheres Fachsemester ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht möglich. Telefon: +49 341 97-31400 Telefax: +49 341 97-311 31400, Hauptgebäude Chemie Johannisallee 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36000 Telefax: +49 341 97-36094, Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften, Institutsgebäude Schillerstraße 604109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37000 Telefax: +49 341 97-37049, Institutsgebäude Talstraße 3304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36700 Telefax: +49 341 97-36749, Neues Augusteum Augustusplatz 1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32100 Telefax: +49 341 97-32199, Dekanatsrätin Claudia Wendt, Ricarda Lohmann, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Institutsgebäude Linnéstraße 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32400 Telefax: +49 341 97-32499, Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Geisteswissenschaftliches Zentrum Beethovenstraße 1504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35600 Telefax: +49 341 97-35699, Telefon: +49 341 97-35100 Telefax: +49 341 97-39211, Telefon: +49 341 97-15930 Telefax: +49 341 97-15939, Telefon: +49 341 97-37300 Telefax: +49 341 97-37349, Haus 1, T-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Institutsgebäude Beethovenstraße 2504107 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35400 Telefax: +49 341 97-35499, KVR, KFP (Lehrgebäude) An den Tierkliniken 1904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38000 Telefax: +49 341 97-38099, Institutsgebäude Grimmaische Straße 1204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-33500 Telefax: +49 341 97-33509, Kroch-Hochhaus Goethestraße 204109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37010 Telefax: +49 341 97-37029, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Kockelmann, Telefon: +49 341 97-37020 Telefax: +49 341 97-37047, Institutsleiter Prof. Dr. Michael Peter Streck, Institutsgebäude Prager Straße 34-3604317 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32771 Telefax: +49 341 97-32789, Ernst-Jaeger-Institut für Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht, Telefon: +49 341 97-35310 Telefax: +49 341 97-35319, Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik, Telefon: +49 341 97-32650 Telefax: +49 341 97-32668, Institutsleiter Prof. Dr. Marius Grundmann, Institutsgebäude Emil-Fuchs-Straße 104105 Leipzig, Telefon: +49 341 97-30230 Telefax: 9605261, Telefon: +49 341 97-37505 Telefax: 311-39204, Telefon: +49 341 97-37050 Telefax: +49 341 97-37059, Institutsleiter Prof. Dr. Wolfgang Huschner, Telefon: +49 341 97-37030 Telefax: +49 341 97-37048, Institutsleiter Prof. Dr. Dmitri van den Bersselaar, Institut für Allgemeine Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Telefon: +49 341 97-31670 Telefax: +49 341 97-31679, Institut für Alttestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-37330 Telefax: +49 341 97-37339, Institutsleiterin Prof. Dr. Katja Kanzler, Telefon: +49 341 97-22000 Telefax: +49 341 97-22009, Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie, Telefon: +49 341 97-37600 Telefax: +49 341 97-37649, Telefon: +49 341 97-37310 Telefax: +49 341 97-37329, Institutsleiter Prof. Dr. Norbert Schlüter, Institutsleiterin Prof. Dr. Evamarie Hey-Hawkins, Telefon: +49 341 97-35320 Telefax: +49 341 97-35329, Institut für ausländisches und europäisches Privat- und Verfahrensrecht, Telefon: +49 341 97-35230 Telefax: +49 341 97-35239, KFK, Viro, Bakteriologie An den Tierkliniken 2904103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38180 Telefax: +49 341 97-38199, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten I, Telefon: +49 341 97-31820 Telefax: +49 341 97-31829, Institut für Bewegungs- und Trainingswissenschaft der Sportarten II, Haus 1, I-Trakt Jahnallee 5904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31700 Telefax: +49 341 97-31719, Institutsleiter Prof. Dr. Ulrich Hartmann, Telefon: +49 341 97-31580 Telefax: +49 341 97-31589, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Drinck, Institutsgebäude Brüderstraße 3404103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-36910 Telefax: +49 341 97-36919, Telefon: +49 341 97-36840 Telefax: +49 341 97-36848, Institut für Deutsches und Internationales Bank- und Kapitalmarktrecht, Telefon: +49 341 97-35240 Telefax: +49 341 97-35249, Telefon: +49 341 97-36339 Telefax: +49 341 97-36397, Institutsleiterin Prof. Dr. Rebekka Heimann, Institut für Empirische Wirtschaftsforschung, Telefon: +49 341 97-33530 Telefax: +49 341 97-33789, Institut für Energie- und Regulierungsrecht, Institutsgebäude Burgstraße 2104109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35180 Telefax: +49 341 97-35189, Telefon: +49 341 97-37220 Telefax: +49 341 97-37229, Haus 5 Marschnerstraße 29d/e04109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31544 Telefax: +49 341 97-31549, Institutsleiterin Prof. Dr. Saskia Schuppener, Institutsgebäude Johannisallee 19a04103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32790 Telefax: +49 341 97-32799, Institutsleiter Prof. Dr. Christoph Zielhofer, Institutsgebäude Talstraße 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32900 Telefax: +49 341 97-32809, Telefon: +49 341 97-37350 Telefax: +49 341 97-37359, Institutsleiterin Prof. Dr. Sabine Griese, Institut für Gesundheitssport und Public Health, Telefon: +49 341 97-31650 Telefax: +49 341 97-31798, Institut für Grundlagen des Bauens und Planungsmanagement, Telefon: +49 341 97-33840 Telefax: +49 341 97-33849, Telefon: +49 341 97-35350 Telefax: +49 341 97-35359, Telefon: +49 341 97-33820 Telefax: +49 341 97-33829, Biotechnologisch-Biomedizinisches Zentrum Deutscher Platz 504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31220 Telefax: +49 341 97-31229, Institutsleiter Prof. Dr. Gottfried Alber, Institut für Indologie und Zentralasienwissenschaften, Telefon: +49 341 97-37120 Telefax: +49 341 97-37148, Telefon: +49 341 97-32250 Telefax: +49 341 97-32252, Institutsleiter Prof. Dr. Martin Middendorf, Institut für Infrastruktur und Ressourcenmanagement, Telefon: +49 341 97-33517 Telefax: +49 341 97-33538, Institutsleiter Prof. Dr. Thomas Bruckner, Telefon: +49 341 97-35210 Telefax: +49 341 97-35219, Telefon: +49 341 97-35430 Telefax: +49 341 97-35439, Institut für klassische Philologie und Komparatistik, Telefon: +49 341 97-37710 Telefax: +49 341 97-37709, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Zeppelinhaus Nikolaistraße 27-2904109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35670 Telefax: +49 341 97-35698, Institutsleiterin Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr, Sprechzeiten mittwochs und donnerstags, 10:00 - 12:00 und donnerstags, 14:00 - 16:00, Wünschmanns Hof Dittrichring 18-2004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-35550 Telefax: +49 341 97-35559, Institutsgebäude Ritterstraße 8-1004109 Leipzig, Telefon: +49 341 97-37250 Telefax: +49 341 97-37259, Biochemie, TH, Lemi An den Tierkliniken 104103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38220 Telefax: +49 341 97-38249, Telefon: +49 341 97-37610 Telefax: +49 341 97-37609, Institutsleiterin Prof. Dr. Barbara Stiebels, Institut für Medien- und Datenrecht sowie Digitalisierung, Telefon: +49 341 97-35190 Telefax: +49 341 97-35199, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE), Telefon: +49 341 97-16100 Telefax: +49 341 97-16109, Institut für Medizinische Physik und Biophysik, Telefon: +49 341 97-15700 Telefax: +49 341 97-15709, Institutsgebäude Stephanstraße 304103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-32850 Telefax: +49 341 97-32899, Institutsleiter Prof. Dr. Manfred Wendisch, Institut für Mineralogie, Kristallographie und Materialwissenschaft, Telefon: +49 341 97-30450 Telefax: +49 341 97-30459, Institut für Neutestamentliche Wissenschaft, Telefon: +49 341 97-35420 Telefax: +49 341 97-35429, Institut für öffentliche Finanzen und Public Management, Telefon: +49 341 97-33580 Telefax: +49 341 97-33589, Telefon: +49 341 97-36550 Telefax: +49 341 97-36599, Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich, Telefon: +49 341 97-31440 Telefax: +49 341 97-31449, Institutsleiterin Prof. Dr. Susanne Riegler, Pathologie, Parasitologie An den Tierkliniken 3504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38080 Telefax: +49 341 97-38095, Institutsleiter Prof. Dr. Arwid Daugschies, Institut für Pharmakologie, Pharmazie und Toxikologie, KFK, Pharmakologie An den Tierkliniken 1504103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-38130 Telefax: +49 341 97-38149, Institutsdirektorin Prof. Dr. Angelika Richter, Telefon: +49 341 97-11901 Telefax: +49 341 97-36889, Telefon: +49 341 97-35820 Telefax: +49 341 97-35849, Telefon: +49 341 97-35610 Telefax: +49 341 97-35619, Institutsleiter Prof. Dr. Ireneusz Pawel Karolewski, Telefon: +49 341 97-35460 Telefax: +49 341 97-35469, Institutsleiter Prof. Dr. Jörg Jescheniak, Telefon: +49 341 97-35250 Telefax: +49 341 97-35259, Telefon: +49 341 97-15100 Telefax: +49 341 97-15109, Telefon: +49 341 97-35470 Telefax: +49 341 97-35499, Telefon: +49 341 97-37410 Telefax: +49 341 97-37429, Institut für Service und Relationship Management, Telefon: +49 341 97-33750 Telefax: +49 341 97-33759, Telefon: +49 341 97-37454 Telefax: +49 341 97-37499, Telefon: +49 341 97-37650 Telefax: +49 341 97-37659, Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP), Telefon: +49 341 97-15406 Telefax: +49 341 97-15409, Telefon: +49 341 97-35660 Telefax: +49 341 97-35669, Institutsleiter Prof. Dr. Holger Lengfeld-Philipp, INTERIM - SportMed Rosa-Luxemburg-Straße 20-3004103 Leipzig, Telefon: +49 341 97-31660 Telefax: +49 341 97-31689, Institut für Sportpsychologie und Sportpädagogik, Telefon: +49 341 97-31630 Telefax: +49 341 97-31639, Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft, Telefon: +49 341 97-33740 Telefax: +49 341 97-33749, Institutsleiter Prof. Dipl.-Ing. Über das Angebot anderer Fakultäten informieren Sie sich bitte auf der zentralen Seite der Universität. Psychologie mit Schwerpunkt Arbeit, Bildung und Gesellschaft ist gleichermaßen grundlagenforschungs– und anwendungsorientiert. Beachten Sie unbedingt unsere weiteren Informationen auf den Seiten "Online-Bewerbung" und "Bewerbung für ein Masterstudium". Theor.Phys. Das Rektorat der Universität Leipzig hat der geplanten Einführung der folgenden, neu konzipierten Studiengänge zum 1. Fakultätszentrale Einrichtungen/Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Institutsübergreifende Einrichtungen/Fakultät für Chemie und Mineralogie, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für GKR, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Lebenswissenschaften, Institutsübergreifende Einrichtungen/Fakultät für Lebenswissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Mathematik und Informatik, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Physik und Geowissenschaften, Fakultätszentrale Einrichtungen/Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie, Professuren ohne Institutszuordnung/Juristenfakultät, Forschungseinrichtungen der Medizinischen Fakultät, Verwaltungsdirektion der Medizinischen Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Philologische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Sportwissenschaftliche Fakultät, Institutsübergreifende Einrichtungen/Sportwissenschaftliche Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Theologische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Veterinärmedizinische Fakultät, Fakultätszentrale Einrichtungen/Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Studienverlaufsplan und Modulbeschreibungen, spezialisierte Psychologiestudiengänge, wie z.
Himmelskörper Kreuzworträtsel 6 Buchstaben, Goldman Sachs Vermögen, Maischberger Die Woche Kritik, Nürnberg-trainer Matchplan, Gehalt Abgeordneter Landtag, Hoher Blutzucker Schlechte Laune,
Neueste Kommentare